Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung.
Einige Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten.
Indem Sie sich weiterhin auf dieser Webseite bewegen, erklären Sie sich mit der Verwendung der notwendigen Cookies einverstanden.
Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.
Messumformer und Trennverstärker werden häufig benötigt um verschiedenste Messsignale auf genormte Standards anzupassen. Eine weitere Anwendung ist die galvanische Entkopplung von Messkreisen.
Bei Bedarf entwickeln oder modifizieren wir spezielle Geräte nach Kundenwunsch.
HE 500 Trennverstärker 0-10V, PT100, TC (nur noch Ersatzteilbedarf)
Merkmale
Eingang, Ausgang und Netz galvanisch voneinander getrennt
Eingänge: - 0...10 V - 0...20 µA bis 0(4)...20 mA - Pt 100 3-/ 4-Leiter - Thermoelemente - Widerstandsgeber
Fühlerbrucherkennung (Pt 100 / Thermoelemente)
Ausgänge: 0(4)...20 mA oder 0...10 V
modularer Aufbau
Normschienen-Gehäuse, 10-polig nach DIN 43604, 70 x 45 x 110 mm (H x B x T)
Kurzbeschreibung
Die Trennverstärker-Serie HE 500 ist aufgrund Ihres universellen Konzeptes in Modulbauweise in den unterschiedlichsten Anwendungsfällen einsetzbar. Neben den Standard-Signalen Strom und Spannung können auch andere Signale galvanisch vom Ausgang getrennt werden, wie z.B. PT100-Temperaturfühler in 3- oder 4-Leiter-Technik, die gängigsten Thermoelemente Typ J, K, L, S und Widerstandsgeber. Andere Eingangssignale sind auf Anfrage realisierbar.
Nach Wunsch können Ausgangssignale von 0(4)...20 mA oder 0...10 V geliefert werden. Die Trennverstärker HE 500 sind in einem 10-poligen Normschienengehäuse untergebracht. Mit dem HE 500 steht dem Anwender ein leistungsstarker Messumformer mit galvanischer Trennung zur Verfügung. Neben den Vorteilen der Potentialanpassung und Entkopplung bietet die Verwendung eines Trennumformers die notwendige Sicherheit einer klaren Aufgliederung der Meßkreise.